smargo
Miete stundenweise ein elektrisches Kleinnutzfahrzeug und erledige deine Transporte CO2-frei!
Mit "smargo - Shared Micro Cargo" können elektrische Kleintransporter in Basel, Bern, Lausanne, Luzern und Zürich stundenweise gemietet werden. Private Haushalte, kulturelle und private Einrichtungen nutzen die Smargos, um Waren über kürzere Strecken innerhalb der Stadt zu transportieren.
Wie funktioniert smargo?
Wenn du einen Smargo mieten möchtest, dann installiere unsere App carvelo, um ein Profil zu erstellen. Lade deinen Fahrausweis Kat. B (Personenwagen) in deinem Profil hoch. Sobald der Fahrausweis validiert wurde, kannst du loslegen und ein Fahrzeug buchen. Unsere „Hosts“ übergeben dir den Schüssel dann beim gebuchten Standort.
Wie viel kostet smargo?
Der Mietpreis setzt sich aus einer Buchungsgebühr von CHF 5 und einem Stundensatz von CHF 7 zusammen. Von 22 Uhr bis 8 Uhr morgens fällt der Stundentarif weg. Bitte beachte: Die carvelo-Abos können nicht auf die smargo-Tarife angewendet werden. Der Selbstbehalt im Schadenfall beträgt CHF 1‘000.-. Dieser Selbsthalt kann bei jeder Buchung mit einer optionaler Versicherung auf Null gesenkt werden.



Für wen eignet sich smargo?
Wir bieten Haushalten, Vereinen, Organisationen und Gewerbetreibenden eine Möglichkeit, grössere Transporte (Umzug, Versorgung, Events, Entsorgung) mit einem stadtverträglichen, elektrischen Kleinnutzfahrzeug abzuwickeln.
Weitere Informationen
- Dokumentation des Pilotprojekts (nur auf Deutsch verfügbar)
Über das Fahrzeug
- Transportvolumen: 217 cm x 121,8 cm x 112,6 cm (L x B x H)
- Reichweite: bis zu 100 km
- Fahrzeuglänge / Breite: 3,7 x 1,3 m
- Höhe des Fahrzeugs: 1,9 m
- Geschwindigkeit: max. 45 km/h
- Maximale Nutzlast: 1.100 kg
- Anhängelast: max. ungebremst 750 kg und gebremst 1.400 kg
- Material: Zwei Spannsets in der Kabine verfügbar
- Laden: Die Fahrzeuge werden immer am Standort aufgeladen (Ladezeit: 4h – 6h).
- An den smargo-Standorten in Zürich Lochergut und Schaffhausen können Typ-2-Ladeadapter zum Aufladen an öffentlichen Stationen ausgeliehen werden. Die Kosten für das Aufladen ausserhalb der vorgesehenen Ladestation müssen selbst getragen werden.
Städte und Gemeinden, die sich für smargo interessieren, sind eingeladen, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen.