Presse & Medien

Auf dieser Seite stellen wir Werbematerial zum Download zur Verfügung. Untenstehend findest du unsere Logos, Flyer, ein Plakat, Bilder und Textblöcke für Homepages, Newsletter, etc. Falls du noch weitere Unterlagen benötigst oder Fragen auftauchen, erreichst du uns unter der Nummer 058 827 34 14 oder unter der E-Mail-Adresse info@carvelo.ch.

Wir sind auf Facebook, Instagram und LinkedIn präsent und freuen uns, wenn du unsere Kanäle abonnierst. Wir freuen uns auch über Bildmaterial von deinem Carvelo-Ausflug – diese teilen wir gerne auf unseren Kanälen.

Logo

Lade dir das carvelo-Logo herunter. Die verschiedenen Versionen sind für unterschiedliche Hintergründe geeignet.

Flyer

Lade dir unseren nationalen Flyer herunter. Auf der Rückseite befindet sich ausserdem ein Gutscheincode im Wert von CHF 14 – dieser Betrag kann dir auf deine erste Miete angerechnet werden.

Plakat

Benötigst du ein A3-Plakat von carvelo? Du kannst unser Poster herunterladen oder wir senden dir die gedruckte Version des Plakates per Post zu Bitte melde dich dafür per E-Mail bei uns.

Bilder carvelo

Unsere Bilder können von Medienvertretern und für private Zwecke verwendet werden. Die kommerzielle Nutzung, insbesondere zu Marketingzwecken, ist untersagt.
Für jede Nutzung muss die folgende Quelle verwendet werden: „Image: TCS Mobility Academy“.

Textblöcke

500 Zeichen
carvelo ist ein Service, der von der TCS Mobilitätsakademie und dem Touring Club Schweiz angeboten wird. Über die Sharing-Plattform können in wenigen Schritten elektrische Cargobikes („Carvelos“) ausgeliehen werden. Das Angebot funktioniert ähnlich wie Mobility Carsharing: Die Carvelos können stundenweise gemietet werden und stehen bei sogenannten Hosts im Quartier zum Abholen bereit. Mit einem Carvelo können Waren (bis zu 100 kg) oder zwei Kinder transportiert werden. Aktuell stehen bereits in über 100 Schweizer Städten und Gemeinden mehr als 400 Carvelos zur Miete zur Verfügung.

800 Zeichen
carvelo wurde im Rahmen der Schweizer Cargo-Bike-Initiative der TCS Mobilitätsakademie und des Migros-Förderfonds für Engagement geschaffen. Es handelt sich um eine Sharing-Plattform für elektrische Cargobikes, über die sogenannte „Carvelos“ in wenigen Schritten gemietet werden können (www.carvelo.ch). Der Service funktioniert ähnlich wie Mobility Carsharing: Die Carvelos können über die carvelo-App stundenweise gemietet werden und stehen bei sogenannten Hosts in der Nachbarschaft (zum Beispiel Bäckereien, Cafés oder Geschäfte) zur Abholung bereit. Mit einem Carvelo können Waren mit einem Gewicht bis zu 100 kg oder auch zwei Kinder transportiert werden. Die Kosten sind für die Nutzerinnen und Nutzer sehr moderat. Für jede Buchung fällt eine Buchungsgebühr von CHF 5.- an. Darüber hinauseine Stunde kostet CHF 4.50. Aktuell stehen bereits in über 100 Schweizer Städten und Gemeinden mehr als 400 Carvelos zur Miete zur Verfügung.

2.000 Zeichen
In vielen Schweizer Städten und Gemeinden gehören die elektrischen Cargobikes von carvelo bereits zum Stadtbild: Familien bringen damit ihre Kinder in die Kita, kleine Unternehmen liefern ihre Produkte an die Kunden aus und wieder andere nutzen sie für den Transport des wöchentlichen Großeinkaufs. Die so genannten „Carvelos“ eigen sich perfekt für verschiedene Transportzwecke. Sie entlasten die Umwelt, sparen Platz, fördern die Bewegung und machen Spaß.
Das Projekt wurde im Herbst 2015 in Bern gestartet. Die Carvelos sind bei Cafés, Geschäften, Hotels, Restaurants oder Apotheken stationiert. Diesen so genannten „Hosts“ kommt eine Schlüsselfunktion zu: Sie übergeben den Nutzerinnen und Nutzern Schlüssel und Akku und laden nach jeder Buchung den Akku wieder auf. Im Gegenzug können sie das Carvelo 25 Stunden pro Monat für ihre eigenen Zwecke nutzen.
Was vor fast acht Jahren in Bern begann, ist heute ein etablierter Service – carvelo hat die Schweiz im Sturm erobert und verfügt derzeit über rund 400 elektrische Cargobikes in über 100 Gemeinden und Städten. Mehr als 36.000 Nutzerinnen und Nutzer sind inzwischen auf der Plattform registriert. „Wir haben mit carvelo in den letzten Jahren ein unglaubliches Wachstum erlebt“, sagt Jörg Beckmann, Leiter der Mobilitätsakademie. „Die Erfolgsfaktoren sind ein überzeugendes Werteversprechen gegenüber den Städten punkto nachhaltige Mobilität und unser Host-Konzept, welches die Verankerung im Quartier sicherstellt“, so Beckmann. Mit Unterstützung der Gemeinde [xxx] wird in [Gemeinde] auf [date] ein elektrisches Cargobike der Sharing-Plattform „carvelo“ stationiert. Von da an können Sie ein Carelo bei [Name des Gastgebers] in [Straße] abholen. Nach einer einmaligen und kostenlosen Registrierung über die carvelo-App und der Hinterlegung eines Zahlungsmittels (Mastercard, VISA, Postfinance Card oder TWINT) können die Carvelos online reserviert werden. Für jede Buchung fällt eine Buchungsgebühr von CHF 5.- an. Darüber hinauseine Stunde kostet CHF 4.50. Von 22 Uhr bis 8 Uhr morgens entfällt der Stundentarif. Für Leute, die häufig ein Carvelo mieten möchten, lohnt sich das Halbtax-Abo für CHF 90.- pro Jahr. Damit halbiert sich die Miete. Ebenso fahren TCS-Mitglieder zum halben Preis, weil der TCS nationaler Partner von carvelo ist. Nach der getätigten Reservation können die Bikes bei der gewählten Host-Station abgeholt werden und der Fahrt mit dem «Stadtauto der Zukunft» steht nichts mehr im Weg.

Bilder smargo

Unsere Bilder können von Medienvertretern und für private Zwecke verwendet werden. Die kommerzielle Nutzung, insbesondere zu Marketingzwecken, ist untersagt.
Für jede Nutzung muss die folgende Quelle verwendet werden: „Image: TCS Mobility Academy“.

Kurzvideo

Nach oben scrollen